Schlagwort-Archive: ordentliche Kündigung
Illegale Überwachung am Arbeitsplatz
Der Einsatz einer Software, mit der alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist grundsätzlich unzulässig, so das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 27. Juli 2017 (Az. 2 AZR 681/16). Der … Weiterlesen
Tatort Arbeitsplatz: Verdeckte Videoüberwachung ohne Zustimmung des Betriebsrates
Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten zur Aufdeckung von Straftaten gem. § 32 Abs. 1 Satz 2 BDSG setzt lediglich einen „einfachen“ Verdacht im Sinne eines Anfangsverdachts voraus, der über vage Anhaltspunkte und bloße Mutmaßungen hinausreichen muss. Liegt … Weiterlesen
Anrechnung eines Praktikums auf Probezeit
Es ist weithin üblich, im Arbeitsverhältnis eine Probezeit zu vereinbaren. Sie soll es den Parteien ermöglichen zu prüfen, ob sie zueinander passen und ob die Erwartungen erfüllt werden. Die Vereinbarung einer Probezeit ist aber dann regelmäßig entbehrlich, wenn es bereits … Weiterlesen
10 (vergleichbare) Freunde sollt‘ ihr sein – Kündigung und Sozialauswahl in der Fußballmannschaft
Allein die Einführung eines neuen taktischen Konzepts durch einen neuen Trainer und dem damit einher gehenden Einsatz der Spieler auf neuen Positionen rechtfertigt nicht den Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung. Außerdem sind im Rahmen der erforderlichen Sozialauswahl sämtliche Feldspieler einer Fußballmannschaft … Weiterlesen
Unvollständiger Kündigungsschutzantrag: Bundesarbeitsgericht bügelt Fehler glatt
Nicht selten sind es formale Fragen, die über Wohl und Wehe eines Kündigungsrechtsstreites entscheiden, wie die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 31. Januar 2014 (Az.: 2 AZR 597/12) zeigt. Die Beklagte verdächtigte den Kläger des Diebstahls und kündigte das … Weiterlesen