Schlagwort-Archive: LAG Niedersachsen
Die private Internetnutzung am Arbeitsplatz – eine Rechtsprechungsübersicht
Ohne Computer läuft auch am Arbeitsplatz fast gar nichts mehr. Es wird gesurft, gemailt und es werden Daten heruntergeladen, häufig auch zu privaten Zwecken. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind sich dabei oft nicht darüber im Klaren, was sie dürfen. Darf etwa … Weiterlesen
Kündigungsschutzklage wahrt Frist für die Geltendmachung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
Ein Arbeitnehmer macht mit der Erhebung einer Kündigungsschutzklage einen etwaigen Urlaubsabgeltungsanspruch geltend und wahrt damit eine arbeitsvertragliche Ausschlussfrist sowohl für die erste Stufe (schriftliche Geltendmachung) als auch für die zweite Stufe (gerichtliche Geltendmachung), so das Landesarbeitsgericht Niedersachsen (LAG) in einer … Weiterlesen
Keine Anrechnung einer Vorbeschäftigungszeit als Leiharbeitnehmer auf die Wartefrist
Selbst wenn ein Leiharbeitnehmer zuvor mehrere Monate im Entleiherunternehmen auf demselben Arbeitsplatz eingesetzt worden ist, auf dem er auch im Rahmen einer Anschlussbeschäftigung direkt beim Entleiher tätig wird, handelt es sich nicht um ein einheitliches sondern um zwei aufeinanderfolgende Arbeitsverhältnisse … Weiterlesen