Schlagwort-Archive: LAG Hessen
Schiedsrichter sind keine Arbeitnehmer!
Der Schiedsrichtervertrag des DFB ist kein Arbeitsvertrag, deshalb könne er nicht nach den Befristungsregeln für Arbeitsverträge überprüft werden, so das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) in seinem Urteil vom 15. März 2018 (9 Sa 1399/16). Der klagende Schiedsrichter stand zuletzt in der … Weiterlesen
Umkleidezeit ist Arbeitszeit
Die Umkleidezeit ist Arbeitszeit , wenn die Arbeitskleidung stark verschmutzt wird und auffällig ist, hat das Hessische Landesarbeitsgericht entschieden (Urteil vom 23. November 2015, Az.: 16 Sa 494/15). Danach kann der Mitarbeiter eines Müllheizkraftwerks verlangen, dass ihm die Zeiten als … Weiterlesen
Die private Internetnutzung am Arbeitsplatz – eine Rechtsprechungsübersicht
Ohne Computer läuft auch am Arbeitsplatz fast gar nichts mehr. Es wird gesurft, gemailt und es werden Daten heruntergeladen, häufig auch zu privaten Zwecken. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind sich dabei oft nicht darüber im Klaren, was sie dürfen. Darf etwa … Weiterlesen
Gestaffelte Kündigungsfristen sind nicht diskriminierend
Die verlängerten Kündigungsfristen in § 622 BGB verstoßen nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), hat das Landesarbeitsgericht Hessen (Az.: 7 Sa 511/12) entschieden. Die Klägerin war bei der Beklagten seit Juni 2007 beschäftigt. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis zum 31. … Weiterlesen
Außerordentliche Kündigung bei Konkurrenztätigkeit
Wer als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, kann fristlos gekündigt werden. Das hat das Hessische Landesarbeitsgericht in einem Urteil vom 28. Januar 2013, (Az: 16 Sa 593/12) entschieden. In dem entschiedenen Fall war der Arbeitnehmer zunächst im Auftrag seines … Weiterlesen
Formunwirksamer Aufhebungsvertrag beendet nicht das Arbeitsverhältnis
Die Klägerin schloss mit dem beklagten Unternehmen im Juni 2011 einen Aufhebungsvertrag zum 31. Dezember 2011. Dieser wurde von Seiten des Unternehmens von dem Mitarbeiter D unterzeichnet. Für ihn bestand ebenso wie für die Personalleiterin E Gesamtprokura, d.h., die beiden … Weiterlesen