Schlagwort-Archive: Diskriminierung
Hodenkniff und Busengrapsch: Das Bundesarbeitsgericht und die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Die absichtliche Berührung primärer oder sekundärer Geschlechtsmerkmale eines anderen ist sexuell bestimmt i.S.v. § 3 Abs. 4 AGG (sexuelle Belästigung). Es handelt sich hierbei um einen körperlichen Übergriff auf die Intimsphäre. Auf eine sexuelle Motivation des Handelnden kommt es dabei … Weiterlesen
Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Das Entgelttransparenzgesetz ist in Kraft getreten
Das Entgelttransparenzgesetz hat den Bundesrat passiert und tritt mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Nach den Angaben im Gesetzesentwurf (Drucksache 18/11133 vom 13. Februar 2017) beträgt in Deutschland die statistische Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern, bezogen auf das durchschnittliche … Weiterlesen
AGG: Entschädigung wegen eines Kopftuchverbotes?
Das Kopftuchverbot an Schulen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Nach der nun geltenden strengen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes ist eine rechtswirksame Einschränkung nur noch unter engen Voraussetzungen möglich. Es verwundert nicht, wenn sich die Rechtsprechung inzwischen vermehrt mit der Entschädigungspflicht … Weiterlesen
Entschädigungsanspruch wegen Diskriminierung eines Schwerbehinderten
Das Bundesarbeitsgericht hat in der letzten Woche eine weitere Entscheidung zur Frage der Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG und Diskriminierung wegen der Schwerbehinderung gefällt (Urteil vom 11. August 2016, Az. 8 AZR 375/15). Die beklagte Stadt schrieb Mitte 2013 … Weiterlesen
Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb ist unwirksam!
Ist bei einer Kündigung gegenüber einer Arbeitnehmerin, aufgrund von ihr vorgetragener Indizien, eine unmittelbare Benachteiligung wegen des Lebensalters nach § 22 AGG zu vermuten und gelingt es dem Arbeitgeber nicht, diese Vermutung zu widerlegen, ist die Kündigung auch im Kleinbetrieb … Weiterlesen
Gestaffelte Kündigungsfristen sind nicht diskriminierend
Die verlängerten Kündigungsfristen in § 622 BGB verstoßen nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), hat das Landesarbeitsgericht Hessen (Az.: 7 Sa 511/12) entschieden. Die Klägerin war bei der Beklagten seit Juni 2007 beschäftigt. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis zum 31. … Weiterlesen
Formulierung „junges Team“ in Stellenanzeige diskriminiert
Die Angabe in einer Stellenanzeige, wonach eine Tätigkeit in einem „jungen Team“ geboten wird, kann ein Indiz für eine verbotene Altersdiskriminierung darstellen, so das LAG Schleswig-Holstein am 29. Oktober 2013 (Az.: 1 Sa 143/13). Die Beklagte veröffentlichte im Juni 2012 … Weiterlesen
Anmerkung zum Alter des Kindes einer Bewerberin im Lebenslauf kostet 3.000,00 €
Eine unbedachte Anmerkung kann teuer werden! Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm in einem jüngst veröffentlichten Urteil vom 06.Juni 2013 entschieden und der Klägerin eine Entschädigung i.H.v. 3.000,00 € zuerkannt (Az.: 11 Sa 335/13). Die Klägerin hatte sich bei der … Weiterlesen
Diskrminierung wegen Weltanschauung
Wird ein Arbeitnehmer wegen seiner Weltanschauung oder wegen bei ihm vermuteter Weltanschauung benachteiligt, kann dies Entschädigungs- und Schadensersatzansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auslösen. Voraussetzung ist, dass Indizien vorgetragen und bewiesen werden, die auf die Benachteiligung wegen einer (vermuteten) Weltanschauung … Weiterlesen